Klima

Wir sind uns bewusst, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Bei Triumph sind wir bestrebt, Maßnahmen zu ergreifen, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Unsere Klimastrategie konzentriert sich auf die Ermittlung, Messung und Minimierung des CO2-Fußabdrucks, der mit unseren Betriebsabläufen und unserer Lieferkette verbunden ist.

Wir beginnen unsere Reise mit unseren Einrichtungen, die Produktions- und Vertriebszentren sind. Wir arbeiten daran, die Treibhausgasemissionen (THG) in der gesamten Triumph-Wertschöpfungskette zu erfassen, wobei wir uns insbesondere auf die Verringerung der Kohlendioxidemissionen konzentrieren.

Um dies zu erreichen, haben wir unsere Treibhausgasemissionen ermittelt und in drei Bereiche eingeteilt:

Bereich 1: Emissionen

sind direkte Emissionen aus Quellen, die Triumph gehören oder von Triumph kontrolliert werden, wie z. B. Firmenfahrzeuge oder die Verbrennung von Kraftstoff vor Ort.

Bereich 2: Emissionen

umfassen indirekte Emissionen aus der Erzeugung von eingekauftem Strom und Wärme.

Bereich 3: Emissionen

umfassen alle anderen indirekten Emissionen in der Wertschöpfungskette, z. B. von Lieferanten, Mitarbeiterreisen und Produktnutzung.

THG-Emissionen (in tCO2e) nach Bereich 1, 2, 3 im Jahr 2023

Bereich 1: 2.601

1%

Bereich 2: 15.359

5%

Bereich 3: 293.387

94%

Wir haben bedeutende Energieprojekte durchgeführt, um diese Emissionen zu reduzieren und unsere Umweltauswirkungen zu verringern, darunter die Einführung von Solarenergie in unseren Produktions- und Vertriebszentren. Durch die Integration erneuerbarer Energielösungen wollen wir die Emissionen aus Bereich 2 reduzieren, indem wir die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Stromquellen minimieren.

Im Jahr 2021 begann unser Vertriebszentrum in Obernai, Frankreich, mit der Installation von Solarmodulen auf dem Parkplatz, der 32 Stellplätze mit einer Fläche von 516,3 m² umfasst.

Aufbauend auf diesem Erfolg hat ein weiteres Vertriebszentrum in Wiener Neustadt, Österreich, erfolgreich eine hochmoderne Photovoltaikanlage in Betrieb genommen, was einen bedeutenden Schritt in unseren Bemühungen um nachhaltige Energie im Jahr 2023 darstellt. Das System erstreckt sich über 6.846 m² in vier Gebäuden und umfasst 3.422 Module.