Wasser &

Verschmut­zung

Wasser

Wir sind uns der entscheidenden Bedeutung von Wassereinsparung und -management in unseren Betrieben und in der Lieferkette bewusst, da Wasser eine lebenswichtige Ressource ist. Unsere Wasserinitiativen begannen in unseren eigenen Produktionszentren, indem wir das Bewusstsein unserer Mitarbeiter schärften und Wasserverluste an allen Standorten verhinderten. Sobald wir eine klarere Ausgangsbasis und Ziele für das Thema Wasser haben, werden wir voraussichtlich eine größere Transparenz erreichen.

Wir sind bestrebt, den Wasserverbrauch in unseren Betrieben zu optimieren, indem wir geeignete Technologien einsetzen und durch Sensibilisierungsprogramme Verhaltensänderungen bei unseren Mitarbeiter:Innen bewirken.

Um die Effizienz bei der Nutzung der Wasserressourcen zu verbessern, haben wir die folgenden Maßnahmen ergriffen:

  • Durchführung regelmäßiger Inspektionen und Wartungsarbeiten zur Vermeidung von Wasserlecks.
  • Installing water-efficient fixtures to minimize water usage.
  • Recycling treated wastewater to create green areas surrounding our production centers.

Verschmut­zung: Chemika­lienma­nagement

Um die Gesundheit unserer Kunden vor gefährlichen Chemikalien zu schützen, haben wir ein strenges Chemikalienmanagement-Programm eingeführt, das die Verwendung schädlicher Chemikalien in unserer Lieferkette einschränkt. Wir haben eine Richtlinie für verbotene Stoffe („Restricted Substances Policy“/RSL) eingeführt und die Kleidungsstücke auf das Vorhandensein von verbotenen Stoffen getestet. Wir stellen sicher, dass unsere Material- und Fertigwarenlieferanten sich zwingend daran halten und die Auswirkungen von Chemikalien in unserer Wertschöpfungskette reduzieren.

Unsere Liste der verbotenen Stoffe (RSL) enthält gefährliche Chemikalien, die in fertigen Textilprodukten unter bestimmten Grenzwerten liegen müssen. Das Ziel besteht darin, die Verwendung dieser Chemikalien bei der Herstellung von Rohstoffen und Fertigwaren zu reduzieren oder zu eliminieren. Dieser Ansatz trägt auch dazu bei, die Freisetzung schädlicher Substanzen in das Abwasser zu verhindern. Dies leistet einen Beitrag zu einem sichereren und nachhaltigeren Produktionsprozess.

OEKO-TEX® 

Um unser Engagement in die Tat umzusetzen, hat Triumph 1993 den OEKO-TEX® STANDARD 100 eingeführt. Der OEKO-TEX® STANDARD 100 ist ein weltweit anerkanntes, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte sowie Zubehörmaterialien. Es handelt sich um eines der vertrauenswürdigsten Labels für Textilsicherheit, das bescheinigt, dass Produkte streng auf schädliche Substanzen getestet werden.

Die Übernahme des OEKO-TEX® STANDARD 100 gewährleistet auch die Einhaltung globaler Vorschriften, einschließlich der Anhänge XVII und XIV der REACH-Richtlinien, des CPSIA und der ECHA-SVHC-Kandidatenliste. Die Produktsicherheit hat für uns nach wie vor höchste Priorität, und wir legen großen Wert darauf, eine hohe Produktqualität zu gewährleisten und gleichzeitig das Wohlergehen unserer Kunden zu schützen.